Wir sind eine Gruppe engagierter Studierender, die sich über den Vorlesungsstoff hinaus mit wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Themen beschäftigt. Während der Semesterzeit treffen wir uns jede Woche, um unsere Veranstaltungen zu planen. Sozialer Zusammenhalt ist uns genauso wichtig, wie gelungene Events und persönliche Weiterentwicklung. Unsere Mitglieder setzen sich aus allen Berliner Universitäten und verschiedenen Studiengängen zusammen und jeder ist eingeladen, mitzumachen.
Das sind wir.
Vorstand
-

Tizia Mahrad
Vorstandsvorsitzende
Tizia studiert seit Oktober 2024 Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin. Schon zu Beginn ihres Studiums engagierte sie sich im HUFW und sammelte erste Erfahrungen im Sponsoring-Team. Im Juli 2025 wurde sie zur Vorstandsvorsitzenden gewählt.
Für das kommende Jahr setzt sich Tizia besonders für ein erfolgreiches Symposium und einen starken Zusammenhalt innerhalb des Teams ein. Darüber hinaus möchte sie die Vereinsaktivitäten vielfältiger gestalten und neue Formate integrieren. So soll der HUFW nicht nur fachlich inspirieren, sondern auch als lebendige Plattform für Engagement und Gemeinschaft wachsen.
-

Anina Böttcher
Stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Anina ist 19 Jahre alt und studiert im 3. Semester Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Seit Beginn ihres Studiums engagiert sie sich im Verein als Mitglied des Thementeams, wo sie das Arbeitsmarktpanel des Symposiums 2025 organisiert hat.
Dadurch hat sie wertvolle Erfahrungen gesammelt, um nun als Vorstandsmitglied die inhaltliche und organisatorische Ebene besser zusammenzuführen.
Ihre Ziele für dieses Jahr sind es, die Kommunikation zwischen den verschiedenen Teams zu stärken und das Alumni-Netzwerk enger mit dem Verein zu verknüpfen.
-

Franziska Diehr
Finanzvorstand
Franziska studiert Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin. Vor ihrem Studium absolvierte sie eine kaufmännische Ausbildung in einer Unternehmensberatung und konnte dort wertvolle praktische Erfahrungen sammeln.
Seit Oktober 2024 ist sie aktives Mitglied im Humboldt Forum Wirtschaft e.V. und engagierte sich zunächst im Sponsoring-Team, bevor sie im September 2025 zur Finanzvorständin gewählt wurde.
In ihrer neuen Rolle möchte Franziska ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und ihre bisherigen Erfahrungen nutzen, um die Finanzen des Vereins verantwortungsvoll zu gestalten und die Weiterentwicklung des HUFW aktiv zu unterstützen.
Ihre Freizeit widmet sie dem Reitsport, insbesondere dem Springreiten, sowie dem Skifahren.
-

Sophia Peters
Vorstandsmitglied
Sophia ist 20 Jahre alt und studiert seit dem Wintersemester 2024 Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit Beginn ihres Studiums engagiert sie sich im Verein Humboldt Forum Wirtschaft e.V.. Zunächst war sie im Start-up-Team aktiv, aus dem später das heutige Partnerships Team hervorging. Dort beteiligte sie sich an der Gestaltung von Workshops mit verschiedenen Unternehmen.
Nun freut sie sich auf neue Herausforderungen und darauf, ihre Ideen als Vorstandsmitglied in den Verein einzubringen.
In ihrer Freizeit geht sie gerne reiten und liebt es, neue Rezepte beim Kochen oder Backen auszuprobieren.
-

Yara Helena Kopp
Vorstandsmitglied
Yara ist 19 Jahre alt und studiert Volkswirtschaftslehre im dritten Semester an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit Beginn ihres Studiums engagiert sie sich im Humboldt Forum Wirtschaft im Thementeam. Dort war sie im vergangenen Jahr an der Organisation eines Panels zur Rüstungsindustrie für das 24. Symposium beteiligt und koordinierte zudem eine Keynote zu den Herausforderungen der Unternehmensgründung in Deutschland.
Im zweiten Semester wirkte sie außerdem an der Planung der postwachstumsorientierten Veranstaltung „Ausgewachsen?“ mit, bei der unter anderem Marcel Fratzscher und Ulrike Herrmann zu Gast waren.
Durch ihre Mitarbeit bei der Konzeption und Durchführung dieser Projekte konnte Yara wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Kommunikation und Organisation sammeln.
In den kommenden Semestern möchte sie sich verstärkt in die inhaltliche Planung zukünftiger Veranstaltungen einbringen und sich dabei insbesondere für pluralere und vielfältige wirtschaftliche Debatten einsetzen.
Teams
-
Thementeam
Teamleitung: Pylyp Udovenko & Arthur Wrenger
Das Thementeam des HUFW ist für die Planung und Durchführung des jährlichen Symposiums verantwortlich. Zu unseren Kernaufgaben zählen die Ausarbeitung des Symposiumskonzepts, die Planung der einzelnen Panels sowie die Kontaktaufnahme mit potenziellen Referentinnen und Referenten.
Für alle, die ein politisches und gesellschaftliches Interesse mitbringen und den Austausch mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Forschung sowie Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik suchen, ist unser Thementeam genau der richtige Ort. Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, sich mit unterschiedlichen Standpunkten auseinanderzusetzen, sind dabei besonders wichtig.
Bereits ab dem ersten Studienjahr habt ihr bei uns die Möglichkeit, euch in einer der anerkanntesten Hochschulinitiativen Deutschlands zu engagieren. Dabei knüpft ihr nicht nur Kontakte zu anderen Studierenden, sondern auch zu Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Im Thementeam könnt ihr euch direkt in die Organisation des HUFW-Symposiums einbringen und aktiv mitgestalten.
Wenn wir euer Interesse geweckt haben und ihr motiviert seid, bei der Planung und Durchführung unseres Symposiums mitzuwirken, freuen wir uns auf eure Kontaktaufnahme!
-
Partnerships
Teamleitung: Joshua Salih Uzun & Algirmaa
Bei uns geht es darum, Menschen miteinander zu verbinden – Studierende, Unternehmen und Gründer, die gemeinsam etwas bewegen wollen. Wir bieten Raum für Entwicklung und echte Begegnungen – wo Studierende wachsen und Unternehmen inspirierte Partner finden.
Unser Ziel ist es, Studierenden den direkten Zugang zur Praxis zu eröffnen: durch inspirierende Events, spannende Unternehmensbesuche und persönliche Gespräche mit Entscheidungsträgern und Gründern. Ob beim Sponsoring unserer HUFW-Veranstaltungen und den Verknüpften Workshops oder bei unseren Startup-Hopping-Touren durch Berlin – wir schaffen Begegnungen, bei denen aus Ideen echte Chancen entstehen.
Unternehmen profitieren dabei von motivierten Studierenden, die frische Perspektiven und Kreativität einbringen. Gleichzeitig gewinnen Studierende wertvolle Einblicke in die Welt der Wirtschaft und Startups - sie lernen, Verantwortung zu übernehmen, Netzwerke aufzubauen und an Projekte selbstständig zu arbeiten.
Wenn du kommunikativ bist, gerne organisierst oder einfach neugierig auf neue Erfahrungen bist - findest du den Raum bei HUFW Partnerships um dich einzubringen, zu lernen und zu wachsen. Gemeinsam gestalten wir Brücken zwischen Campus und Wirtschaft - und schaffen Verbindungen, die über das Studium hinaus Bestand haben.
-
Marketing
Teamleitung: Phuong Cam Tu Nguyen & Marlon Wächter
Wir als Kommunikations- und Marketingteam sorgen dafür, dass unser Verein nach außen sichtbar wird und unsere Projekte die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen!
Unsere Hauptaufgabe liegt darin, den HUFW bekannt zu machen, sowohl online als auch offline. Dafür betreuen wir unsere Social-Media-Kanäle wie Instagram, LinkedIn und YouTube und gestalten kreative Inhalte, die zeigen, wofür unser Verein steht. Zu unseren weiteren Aufgaben gehören die Gestaltung von Flyern, Plakaten und sogar die Mitarbeit am Design unseres eigenen Merchs.
Darüber hinaus sorgen wir dafür, dass sich Interessierte ganz einfach und digital zu unserem jährlichen Humboldt-Symposium oder anderen Social Events anmelden können. Außerdem planen wir Recruitmentveranstaltungen, um neue Mitglieder für unseren Verein zu begeistern.
Zusammengefasst entwickeln wir kreative Konzepte und Strategien, um die Besucherzahlen unseres Symposiums deutlich zu steigern, den Panels die Aufmerksamkeit zu geben, die sie verdienen, und sowohl dem Symposium als auch unseren Sponsoren zu einer noch größeren Reichweite und Sichtbarkeit in den kommenden Jahren zu verhelfen.
Wenn du Lust hast, deine kreativen Ideen einzubringen und dich für Design, Social Media, Kommunikation oder Technik begeisterst, bist du bei uns im Team genau richtig!